X 3

Maximizing Mid-Range Production

X 3 - NEUE Ein- bis Zweischicht Tablettenpresse für mittlere Chargen


Die Neuentwicklung der Tablettenpresse X 3 stellt einen Quantensprung in der Produktion kleiner und mittlerer Chargen dar. Sie wurde von Grund auf nach den neuesten technologischen Entwicklungen von KORSCH entworfen. Die X 3 ist eine Einfachrundlaufpresse für Ein- und Zweischichttabletten, in deren Design die architektonischen und ergonomischen Gestaltungselemente größerer Maschinen eingeflossen sind. Damit revolutioniert sie die bisherige Definition von Flexibilität bei Tablettenpressen.

Die X 3 ist mit intelligenter Sensorik ausgestattet, Pharma 4.0-fähig und erlaubt dadurch ein tieferes Verständnis für die Vorgänge während des Tablettierens. Dieses Wissen bildet die Grundlage, um sowohl den Prozess als auch die Art und Weise, in der der Prozess durch den Bediener ausgeführt wird, so zu optimieren, dass die maximale Produktqualität erreicht wird.

Tablettenpresse
1-/2-Schicht
für mittlere Chargen

EINSCHICHT

ZWEISCHICHT FÄHIGKEIT

INTEGRIERTER SCHALTSCHRANK

SMART & PHARMA 4.0

Entwickelt für Pharma & Nahrunsergänzungsmittel

Die X 3 entspricht dem höchsten GMP-Standard und allen gültigen FDA-Vorschriften. Die KORSCH-Steuerungen erlauben die vollständige Einhaltung von 21 CFR Part 11. Die Maschine gewährleistet eine präzise Kontrolle des Tablettengewichts. Die verlängerte Fülllänge ermöglicht eine hervorragende Gewichtskonstanz. Die Durch-die-Wand-Installation ermöglicht die echte Trennung zwischen Produktions- und Technikbereich.

Anwendungsspektrum

Die X 3 ist eine robuste, ortsveränderliche Ein- und Zweischichtrundlaufpresse, die sich ideal für den Einsatz im kleinen und mittleren Produktionsvolumen sowie der klinischen Herstellung eignet. Der integrierte Schaltschrank vermeidet zusätzlichen Platzbedarf und externe Verkabelung. Die Ein- und Zweischichtfähigkeit und die Wechselrotortechnologie bieten eine bespiellose Flexibilität, die eine Anpassung der Tablettenpresse an zukünftige Produktionsanforderungen ermöglicht.

Produktentwicklung

Die X 3 kann vollständig für die Messung der Vor- und Hauptpresskraft sowie der Ausstoßkraft eingerichtet werden. Optional kann ein Datenerfassungssystem für die vollständige Bestimmung und Dokumentation von Scale-Up-Parametern integriert werden.

  • Integrierte Datenerfassung und -analyse (PharmaResearch): Optional
  • Dokumentation der Scale-Up-Parameter
  • Mixrotor
  • Betrieb mit Teilbestückung von Presswerkzeugen und Füllschuhen für Kleinmengen

Klinische Fertigung und Produktion mittlerer Chargen

Durch einen großen Zweikammer-Füllschuh mit langer Füllstrecke garantiert die X 3 Gewichtsgenauigkeit bei hohen Geschwindigkeiten. Der optimale Zugang zum Pressraum ermöglicht schnellste Wechselzeiten des Rotors für eine maximale Effizienz und Betriebszeit.

  • Wechselrotor
  • Niedrigster Geräuschpegel
  • Presskraftsteuerung
  • Umfassende Chargenberichterstattung

Standortmöglichkeiten

Die kompakte Bauform der X 3 mit ihrem in sich geschlossenen Design bietet verschiedene Standortmöglichkeiten.

  • Fahrbare Plattform
  • Konventioneller Einbau in den Pressraum
  • Durch-die-Wand-Installation

Eine gemeinsame Plattform - Zwei Maschinenmodelle


Die X 3 wird als exklusiver Einschichtrundläufer und als Ein- und Zweischichtpresse in einer gemeinsamen Plattform mit vollständig austauschbaren Komponenten angeboten. Für jedes ein- und zweischichtige Produktportfolio gewährleistet die X 3-Plattform höchste Effizienz, eine vorbildliche Lösung bei der Einrichtung und Umrüstung der Maschine sowie beim Austausch der Wechselrotoren und der produktberührenden Teile.

X 3 SFP

Einschichtbetrieb bei mittleren Chargen

  • Bis zu 266.400 Einschichttabletten pro Stunde
  • 40 kN Vorpresskraft
  • 80 kN Hauptpresskraft
  • 120 U/min maximale Rotordrehzahl

X 3 MFP

Flexibler Ein- und Zweischichtbetrieb mittlerer Chargen

  • Bis zu 266.400 Einschichttabletten pro Stunde
  • Bis zu 177.600 Zweischichttabletten pro Stunde
  • 5 oder 20 kN Anpresskraft der ersten Schicht
  • 40 kN Vorpresskraft
  • 80 kN Hauptpresskraft
  • 120 U/min maximale Rotordrehzahl (Einschichtbetrieb)

Geräusch- und vibrationsarmer Betrieb

Das einzigartige und patentierte Design der federnden Trägerplattenlagerung verhindert die Übertragung der Prozessschwingungen an das Kopfstück und den Maschinensockel. Das Ergebnis ist:.

  • Sehr geringe Geräuschemission < 80 dB(A)
  • Keine Vibrationsübertragung auf den Boden des Produktionsraums.
  • Keine Entmischung des Pulvers in der Produktzuführung aufgrund von Maschinenvibrationen.

Wirtschaftlichkeit

Mit ihren großen Fenstern verfügt die X 3 über eine ausgezeichnete Sicht und einen maximalen Zugang zum Pressraum, um Produktumstellungen und Rotorwechsel zu vereinfachen und zu beschleunigen. An der Rückseite befindet sich die Multifunktionssäule der Maschine, die in zwei separaten Kammern die elektrischen Komponenten und den Hauptanschluss für die Staubabsaugung aufnimmt. Das wassergekühlte Kühlaggregat dient sowohl dem Drehmomentantrieb als auch dem Wärmetauscher im integrierten Schaltschrank.  Das Ergebnis ist eine vollständig abgedichtete Maschinenaußenseite, die weder Wärme in den Pressraum der Maschine überträgt noch nach außen abgibt. Durch die geschlossene Konstruktion der Maschine werden Verunreinigungen im Maschinensockel und im Schaltschrank vollständig unterbunden und so eine optimale Reinigung und ein schneller Produktwechsel gefördert.

Bestens konzipierter Zugang

  • Pressraum ohne Ecksäulen
  • Maschinensockel mit offenem Rahmen und ergonomischer Anordnung von Komponenten für eine optimale Wartung der Maschine
  • Leichter Zugang zum zentralen Anschlusspanel der Peripheriegeräte für eine vollständig integrierte Steuerung

Reinigbarkeit

  • Schnellverschlüsse an allen produktberührenden Teilen für einen optimalen und schnellen Produktwechsel
  • Isolierte Staubabsaugung mit optimalem Zugang für die Reinigung
  • Abgedichtete Außenwände gewährleisten Kontaminationsfreiheit des Maschinensockels und der Multifunktionssäule
  • Vereinfachte Reinigung aufgrund großer, glatter Flächen

Optimierter Rotorausbau

Der Rotor der X 3 kann schnell, einfach und sicher einschließlich der Kurven und Presswerkzeuge gewechselt werden. Ein Hubarm wird hierzu einfach in die Trägerplatte eingebaut, um den Wechsel des Rotors zu erleichtern. Das Steuerungssystem verfügt über eine Rotorerkennungsfunktion, mit der die spezifischen Parameter des Rotors automatisch identifiziert werden.

  • Rotorausbau in weniger als 15 Minuten
  • Transportwagen für Vorbereitung des Rotors und zur externen Reinigung

Stabile Doppelsäulenkonstruktion

Die X 3 verfügt über eine kombinierte Druckrollensäule für die Vor- und Hauptpresskraft. Die Säule ist fest auf der Trägerplatte installiert. Die unteren Druckrollen können zu Reinigungs- und Wartungszwecken nach außen geschwenkt werden.

  • Untere Druckrollen zur Reinigung ausschwenkbar
  • Motorisierte Eintauchtiefenverstellung für Vor- und Hauptdruck
  • Motorisierte Steghöhenverstellung für Vor- und Hauptdruck
  • Antriebe unterhalb der Trägerplatte bieten vollen Zugang für die Wartung

Entwickelt für Pharma 4.0


Die X 3 wurde vollständig für das Konzept der Smart Factory designed. Die Besonderheit des KORSCH-Steuerungssystems liegt in der offenen Architektur und der einfachen Integration der Maschine in ein zentrales Netzwerk mit Domainauthentifizierung, zentraler Rezepturverwaltung und zentraler Chargenberichtsarchivierung. Darüber hinaus ermöglicht ein Standard-OPC-Server die Übergabe von Pressparametern an ein SCADA- oder Historian-System in Echtzeit. Durch erweiterte Funktionen können die Daten problemlos für sichere Cloud-Lösungen zur OEE-Beurteilung und zur vorausschauenden Instandhaltung genutzt werden. Zusätzlich können die Maschinendaten zur gemeinsamen Nutzung mit externen Systemen zur Verfügung gestellt werden. Mit der Digitalisierung als Teil des Maschinenkonzepts werden eine höhere Produktqualität, niedrigere Gesamtbetriebskosten und erhebliche Vorteile und Komfort im täglichen Betrieb geboten. Dies reicht von der elektronischen Fertigungsüberwachung über Remote Service bis hin zur Bedienerunterstützung durch virtuelle Realität.

       

      Programmierung abgestimmt auf Industrie 4.0

      Kerngedanke einer vollständig digitalisierten Lieferkette ist die uneingeschränkte Kommunikation aller internen und externen Systeme. Diese wird durch die nach internationalem branchentypischen Standard durchgeführte Programmierung garantiert.

      • Programmierung aller Maschinenkomponenten auf einer einzigen Plattform (SIMOTION)
      • Programmierung nach OMAC PackML (Packaging Machine Language)
      • Die Algorithmen zur Kontrolle der Tablettierung werden stetig optimiert

      Intelligente, Industry 4.0-fähige Komponenten

      Die intelligenten Sensoren der X 3 sind das Herzstück bei der Vernetzung aller Informationssysteme. Sie arbeiten vollständig auf digitaler Basis und ermöglichen eine prozessgenaue Interpretation der Daten.

      • Intelligente Sensoren mit IO-Link-Anbindung zur Datenvorverarbeitung
      • Die fortschrittliche Speichertechnologie in den Sensoren ermöglicht eine direkte Speicherung der Maschinenmerkmale
      • Elektronische Typenschilder dokumentieren die Identität, Konfiguration und Kalibrierung von Bauteilen

      Cloud-Lösungen

      Durch die Digitalisierung der Maschine wird eine Übertragung von Daten an eine sichere Cloud-Lösung von KORSCH (PharmaInsights) ermöglicht. Cloud Computing kann diese Daten über verschiedene Apps und Software analysieren und verarbeiten. Bei Bedarf können die Daten auch externen Dienstleistern zur Verfügung gestellt werden.   

      • Überwachung und Optimierung der Produktivität und des Energieverbrauchs der Maschine
      • Berechnung und Visualisierung wichtiger Leistungskennzahlen, um ein Optimierungspotenzial zu ermitteln
      • Optimierung des Service und der Verfügbarkeit der Maschine durch Tracking des Maschinenzustands, der Wartungsintervalle sowie der Prozessalarme
      • Berechnung und Bewertung von OEE- und Effizienzoptimierungsstrategien

      Unterstützung der Erweiterten Realität mit PharmaView®

      Eine fundierte Schulung der Bediener auf einer Erweiterten- oder Virtuellen-Realitäts-Plattform fördert die Best Practices und erhöht die Kompetenz.

      • Holografische Unterstützung für Produktion, Fehlersuche und Wartung
      • Zugriff auf Multimedia Support Files
      •  Augmented Training (ohne Maschine oder an der Maschine mit Sicht auf die Baugruppen)

      Intuitive Steuerung mit Smart-Touch HMI

      Die Schnittstelle des Steuerungssystems bietet eine intuitive Bedienumgebung und ein Smart-Touch HMI, das Verschieben, Zoomen und Scrollen ermöglicht. Die gemeinsame HMI-Umgebung wird über eine Siemens SPS-Plattform realisiert und bietet eine umfassende On-Board-Hilfefunktion, die eine umfangreiche Anzahl von Multimedia-Hilfedateien zur Verfahrensdarstellung und Betriebs- und Wartungssupport enthält. Herzstück des Steuerungssystems ist eine Siemens SIMOTION-Steuerung, die SPS und Bewegungssteuerungen in einem einzigen integrierten System zusammenführt. Dies ermöglicht einen umfangreichen Support bei der Ferndiagnose.

      On-Board-Hilfefunktion

      Das Smart-Touch HMI setzt neue Standards für die Inhalte der Hilfe, die in der HMI-Umgebung integriert sind, um einen direkten Zugriff während des Betriebs und der Wartung der Maschine zu ermöglichen.

      • Direkter Zugriff auf Dokumente, inklusive Betriebsanleitungen, Zeichnungen und Schaltplänen
      • Multimediadateien (Videos, Bilder) zur Hilfe bei Umrüstungen und Justierungen (Rotorwechsel, Produktumstellungen, Kalibrierung, etc.)
      • Zugriff auf einen elektronischen Ersatzteilkatalog
      • Fehlerbehebung und Unterstützung bei der Diagnostik

      PharmaControl®-Presskraftregelung

      Die X 3 verwendet die erprobte PharmaControl®-Presskraftregelung zur Überwachung einzelner Presskräfte und zur Bildung eines geschlossenen Regelkreises über die Dosierkurve zur genauen Kontrolle des Tablettengewichts. Die Smart-Touch HMI zeigt den einzelnen Presskraftwert an jeder Stempelstation und den Presskraftmittelwert in Echtzeit an. Die optionale Tabletten-Einzelsortierung stößt zuverlässig eine einzelne Tablette aus einer bestimmten Stempelstation bei jeder Geschwindigkeit aus. Es wird ein Aussortierprotokoll erstellt, das in Echtzeit eingesehen werden kann und in das elektronische Chargenprotokoll eingefügt wird.

      Containment-Lösungen


      KORSCH bietet für die meisten Maschinenmodelle eine große Auswahl an Containment-Lösungen an, darunter auch DryCon und WipCon®-Ausführungen. Die bewährten Lösungen für die gesamte Containment-Palette (OEB 3, OEB 4, OEB 5) werden schlüsselfertig und abgestimmt auf die spezifischen Projektanforderungen geliefert. Alle wichtigen Prozessparameter einschließlich der Containment-Anforderungen sowie die Einbindung von Peripheriegeräten und das Automatisierungskonzept werden gemeinsam mit Kundinnen und Kunden festgelegt. Die KORSCH-Fachleute erarbeiten danach Konzept, Ausführung, Integration und abschließende SMEPAC-Tests zur vollständigen Validierung der Containment-Fähigkeit.

      X 3 SFP DryCon

      Die X 3 SFP DryCon ist eine Tablettenpresse für die Produktion von Einschichttabletten in mittleren Chargen. In der DryCon-Ausführung ist wegen des geschlossenen Zugangs zur Presszone während des Betriebs keine persönliche Schutzausrüstung (PSA) erforderlich.

      LEARN MORE

      X 3 MFP DryCon

      Die X 3 MFP DryCon ist eine Tablettenpresse für die Herstellung von Ein- und Zweischichttabletten in kleinen und mittleren Chargen. Mit der OEB 3- und OEB 4-DryCon-Ausführung können Inhaltsstoffe verarbeitet werden, die hochaktiv, aber nicht-hochtoxisch sind. In der DryCon-Ausführung ist wegen des geschlossenen Zugangs zur Presszone während des Betriebs keine persönliche Schutzausrüstung (PSA) erforderlich.

      X 3 MFP WipCon®

      Die X 3 MFP WipCon® ist eine Tablettenpresse für die Herstellung von Ein- und Zweischichttabletten in kleinen und mittleren Chargen. Mit den umfangreichen Wash-in-Place- und High-Containment-Funktionen (OEB 4, OEB 5) können hochaktive bzw. hochwirksame Inhaltsstoffe verarbeitet werden. In der WipCon®-Ausführung ist wegen des geschlossenen Zugangs zur Presszone während des Betriebs und der Reinigung keine persönliche Schutzausrüstung (PSA) erforderlich.

      LEARN MORE

      X 3 Downloads

      Hier können Sie sich unsere Broschüren herunterladen


      Rich Ferreira
      Kontakt
      KORSCH America Inc.
      Rich Ferreira
      Vertrieb
      South Easton, MA 02375
      USA
      Matt Morganelli
      Kontakt
      KORSCH America Inc.
      Matt Morganelli
      Vertrieb
      South Easton, MA 02375
      USA
      Scott Ettenhofer
      Kontakt
      KORSCH America Inc.
      Scott Ettenhofer
      Customer Care
      South Easton, MA 02375
      USA
      Dan Farrington
      Kontakt
      KORSCH America Inc.
      Dan Farrington
      Customer Care
      South Easton, MA 02375
      USA