XP 1
Die XP 1 Labor-Tablettenpresse ist der Nachfolger der legendären EK 0. Diese Exzenterpresse wurde speziell entwickelt, um die ersten Schritte der Machbarkeitsstudien, das Screening und die Charakterisierung von Feststoffen zu ermöglichen. Eine Materialanalyse kann sehr schnell schon mit eine sehr geringen Materialmenge und mit einem Minimum an Einstellungs- und Reinigungszeiten durchgeführt werden. Die XP 1 ist eine bewährte, robuste und fahrbare Maschine und garantiert langfristig präzise Ergebnisse.
Die
Labor
Exzenterpresse


EXZENTERPRESSE
ENTWICKLUNG MIT MINIMALEN MATERIALMENGEN
MAX. 50 kN
VOLLSTÄNDIGE INSTRUMENTIERUNG UND DATENANALYSE

Technische und chemische Anwendungen
Egal ob Machbarkeitsstudie oder Kleinchargenproduktion, mit dem vielseitig konfigurierbaren XP 1-Maschinenkonzept steht der Verwirklichung ihrer Ideen nichts im Wege. Zu Mittendornwerkzeuge zum Beispiel erlauben das Herstellen von Ringen oder oberflächenoptimierten Presslingen mit Mehrfachlöchern.

Zwei Konfigurationen
Die XP 1 wird in einer platzsparenden Tischversion oder optional als fahrbare Ausführung mit einem integrierten Edelstahlsockel auf Feststellrollen angeboten.
![[Translate to Deutsch:] XP1 Detail](/fileadmin/files/Product-Images/XP1/XP-1-Detail.jpg)
Flexibler Betrieb: Von kleinen bis großen Materialmengen
Die Exzenterpresse eignet sich sowohl für kleine als auch für größere Pressmaterialmengen, in beiden Fällen mit einem Minimum an Rüst- und Reinigungszeit:
- Verschiedene Materialbehälter-Konfigurationen von 5 Litern bis hin zu sehr kleinen Mengen (8 ml)
- Passende Füllschuhe für die oben genannten Materialbehälter-Konfigurationen

Werkzeugeinsatz
Die XP 1 ermöglicht den Einsatz von Standard Presswerkzeugen TSM B/D oder EU B/D aber auch EK 0. Ein innovativer Werkzeugadapter ermöglicht den schnellen Werkzeugwechsel. Die XP 1 kann mit einer Vielzahl von Tablettenformaten arbeiten von Mikrotabletten bis zu einem maximalen Tablettendurchmesser von 25 mm.

Volle Zugänglichkeit und einfache Reinigung
Die Presszone der XP 1 ist vollständig zugänglich. Das komplette Antriebssystem der Presse ist hinter der Rückwand montiert, so dass die Presszone sauber ist und alle Komponenten leicht demontiert und wieder montiert werden können. Das offene Design und die glatte Oberfläche sowie die Trennung des Produktbereichs vom technischen Bereich ermöglichen eine einfache und schnelle Reinigung.
![[Translate to Deutsch:] Control with Operating Panel](/fileadmin/files/Product-Images/XP1/XP-1_Touchscreen-blau.jpg)
Steuerung mit Bedienpanel
Ein benutzerfreundlicher Siemens-Touchscreen ermöglicht die Einstellung der Pressgeschwindigkeit und bietet die Echtzeitanzeige der Press- und Ausstosskraft.
Kalibrierte Handradverstellungen für die Oberstempeleintauchtiefe und Fülltiefe ermöglichen auch bei laufender Maschine die Einstellung von Tablettengewicht, -dicke und -härte.

Instrumentierung und Datenanalyse
Ein komplettes Instrumentierungspaket ermöglicht eine Präzisionsmessung von Ober- und Unterstempelpresskraft sowie Ausstoßkraft, Matrizenwandreibung zusammen mit der Wegmessung von Ober- und Unterstempel.
Zusammen mit dem KORSCH PharmaResearch bietet die XP 1 umfassende Möglichkeiten zur Datenerfassung und insbesondere -analyse der Presskräfte und Stempelwege.
KORSCH bietet für die meisten Maschinenmodelle eine große Auswahl an Containment-Lösungen an, darunter auch DryCon und WipCon®-Ausführungen. Die bewährten Lösungen für die gesamte Containment-Palette (OEB 3, OEB 4, OEB 5) werden schlüsselfertig und abgestimmt auf die spezifischen Projektanforderungen geliefert. Alle wichtigen Prozessparameter einschließlich der Containment-Anforderungen sowie die Einbindung von Peripheriegeräten und das Automatisierungskonzept werden gemeinsam mit Kundinnen und Kunden festgelegt. Die KORSCH-Fachleute erarbeiten danach Konzept, Ausführung, Integration und abschließende SMEPAC-Tests zur vollständigen Validierung der Containment-Fähigkeit.


XP 1 WipCon®
Die XP 1 WipCon® bietet dem Bedienpersonal vollen Schutz in einer Containment-F&E-Presse und lässt sich sehr flexibel für Machbarkeitsstudien, Entwicklungsaufgaben und Materialcharakterisierungen einsetzen. Das WipCon®-Design macht eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) überflüssig. Durch die Verwendung eines Standard-RTP können Pulver und fertige Tabletten in einer abgeschlossenen Umgebung in den Maschinenisolator hinein- und hinausbefördert werden.



